4 MÖGLICHKEITEN UNBEWUSSTE GLAUBENSSÄTZE ZU ENTDECKEN

Herzlich Willkommen in einem gesunden erfüllten glücklichen Leben.

Hast du manchmal das Gefühl, dass unbewusste Überzeugungen dich von deinem authentischen Ausdruck abhalten?

Warum nimmst du dann nicht deine innere Autorität, deinen Detektiv oder deine Intuition mit auf eine Entdeckungsreise?

Es gibt Wege, die geheimen Muster deine Überzeugungen zu entdecken.

Erster Schritt: Führe ein Tagebuch

Fange an, ein Tagebuch zu führen und schreibe auf, was du über dich und die Welt um dich herum glaubst.

Denkst du, du bist zu dick? Zu hässlich? Glaubst du, du solltest nicht in der Öffentlichkeit über deine Gefühle sprechen oder überhaupt mit irgendjemanden? Ärgert es dich, wenn andere sich nur um ihre eigenen Bedürfnisse kümmern? Glaubst du, dass du im Leben weiterkommen würdest, wenn du besser wärest? Glaubst du, du bist nicht gut genug?

Fange an zu bemerken, wie du über dich selbst und die Welt um dich herum denkst. So kannst du mit ein bisschen Übung Muster und sich wiederholende Gedanken bemerken. Schreibe die Liste deiner dich leitenden Glaubenssätze auf.

Zweiter Schritt: Sprich sie laut aus und höre auf deine Körperreaktion

Sobald du eine Liste von Überzeugungen geschrieben hast, kannst du herausfinden, woher sie kommen. Sprich sie laut aus. Wenn du deine Überzeugungen laut benennst – klingen sie hart oder ärgerlich oder zu bedrückend? Wie fühlt sich dein Körper an, wenn du sie hörst?

Spürst du, dass dein Magen sich zusammenzieht, wenn du die Worte sagst? Erfährst du Spannungen in deinem Körper? Wenn das zutrifft, handelt es sich wahrscheinlich um einen Glauben, den die Gesellschaft, die Schule, die Kirche oder deine Vorbilder dir hinterlassen haben, um dich dazu zu bringen, dich anzupassen.

Dritter Schritt: Entdecke den unbewussten, selbstschädigenden Glaubenssatz in deinen psychischen oder somatischen Symptomen

Die Basis deines Lebens ist Gesundheit. Gesundheit ist der natürliche Zustand deines Körpers. Alles, was sich nicht gut anfühlt, ist meistens unbewussten, selbstschädigenden Glaubenssystemen zuzuschreiben. Mache in einer linken Spalte eines Papiers eine Liste aller Sorgen, Schmerzen, Zweifel und Ängste. Schreibe in die rechte Spalte, welche Glaubenssätze du dahinter vermutest. Füge neue Einsichten immer wieder hinzu, passe sie an. Erkenne eine Psychodynamik hinter deinen Symptomen.  Feiere jede neue Erkenntnis.

Vierter Schritt: Frage nach Feedback

Wenn du dein Glaubenssystem analysierst, frage auch andere Menschen, was sie über dich und deine Beweggründe vermuten, wo sie deine Blockaden sehen, deine unbewussten Richtlinien. Oft können andere besser als wir selbst erkennen, was uns motiviert. Notiere in deinem Tagebuch, was die anderen sagen, und wie du dich fühlst, wenn du dieses Feedback erhältst.Das Ziel ist es, die selbstschädigenden Glaubenssätze zu entlarven und sich davon zu befreien. Dann kannst du Glaubenssätze entwickeln, die dir gut tun, dir helfen und deinen Körper immer wieder in Balance bringen. Dann bist du authentisch und fühlst dich wohl.

Leave a Reply